Hunde können gönnen
In einer Studie an der Wiener veterinärmedizinischen Universität kamen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass Hunde durchaus ihr Futter mit Artgenossen teilen.
In Bezug auf Nahrung gehört der Hund eher zu den Lebewesen, der auf seinen persönlichen Vorteil achtet. Innerhalb eines Sozialsystems allerdings können Hunde durchaus gönnen.
An der Wiener Vet. med. Universität untersuchte ein Team Wissenschaftler, wie freigiebig sich Hunde tatsächlich verhalten, wenn es um Nahrung geht.
Für den Test trainierten die Wissenschaftler die Hunde zuerst darauf, ein bestimmtes Symbol mit einer Futtergabe in Verbindung zu bringen. Nachdem die Hunde ihr Symbol für die Futtergabe gelernt hatten, wurde die Zuverlässigkeit hinter einem Sichtschutz zum Menschen getestet. Danach lernten die Hunde weitere Symbole zur Futtergabe, die ein anderer Hund bekam, der, getrennt von dem ausführenden Hund, in einer angrenzenden Spielkammer saß.
Das Ergebnis des Tests zeigte, dass Hunde gönnen können.
Saß ein ihn bekannter Hund in der angrenzenden Spielkammer, betätigten sie das Symbol der Futtergabe für ihn dreimal öfter als für einen fremden Hund. Doch auch ohne direkten Sichtkontakt zu dem befreundeten Hund, gönnten die Test-Hunde ihm eine Futterspende. Waren die Test-Hunde ganz allein, zeigten sie deutlich weniger Interesse an der Aufgabe.
Hunde scheinen, so die Wissenschaftler, großen Wert auf soziale Interaktion zu legen. Im Beisein eines Sozialpartners oder befreundeten Hunds verhalten sie sich ähnlich, wie Menschen zueinander.
Die gesamte Studie finden Sie unter POLS one.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Wie trinken Hunde?
Hunde können nicht trinken! Amerikanische Wissenschaftler untersuchten den physikalischen Ablauf der…
-
Der Hund ist kein reiner Fleischfresser
Schwedische Wissenschaftler aus Uppsala entschlüsseln in einer Studie viele DNA Abschnitte von Hunde…
-
von Julian Jürgens, Universitätsklinikum Magdeburg (Selbst fotografiert) [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
Was versteht mein Hund?
Die Worte des Menschen scheinen für Hunde oftmals eher rätselhaft als verständlich zu sein. Eine bis…
-
Untersuchungsbasis zur Innenohrtaubheit
Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) untersuchten Genome der Innenohrtaubhe…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…