Riechen Hunde, was Menschen fühlen?
Ein wissenschaftliches Team untersuchte die Gefühlsregung von Hunden auf Gerüche mit einem bildgebenden Verfahren.
Die Geschichte von Mensch und Hund ist viele Tausende Jahre alt. Und immer noch ist unklar, welche Wahrnehmungen beim Hund was für Empfindungen auslösen. Worüber sich Wissenschaftler und Hundehalter einig sind, ist, dass es eine tiefe emotionale und mentale Bindung zwischen Mensch und Hund gibt.
Ein Forschungsteam der Privatuniversität Emory von Atlanta in Georgia untersuchte 12 Hunde, darauf trainiert, während des MRT-Scans bewegungslos liegen zu bleiben. Gescannt wurde das Gehirn, während den Hunden ein Geruchsstoff vor die Nase gehalten wurde. Die Geruchsstoffe kamen von vertrauten und fremden Personen und Artgenossen und vom Hundebesitzer.
Durch das bildgebende Verfahren belegte das Team, dass Hunde grundsätzlich emotional auf den menschlichen Geruch, vor allem aber auf den des Halters reagierten.
Der aktive Bereich im Gehirn trägt die Fachbezeichnung Nucleus caudatus, der im Endhirn paarig angelegt ist. Er steuert u.a. die willkürliche Motorik.
Bei bekannten und vertrauten Artgenossen konnte ebenso eine Aktivität des NC festgestellt werden, die jedoch geringer zu sein scheint, als bei dem Geruch der Bezugsperson. Daraus schließen die Wissenschaftler auf einen überaus sensiblen Geruchssinn der Hunde.
Zudem, so schreiben sie, nehmen die Hunde dadurch die Gefühlsebene ihres Besitzer deutlich wahr.
Sie verhalten sich zu ihrer Bezugsperson wie Babys zu ihren Eltern. Ein Habitus, der sich eindeutig von anderen domestizierten Tieren unterscheidet.
Die komplette Studie finden Sie auf ScienceDirekt.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Von bösen Hunden und braven Wölfen
Wissenschaftler erforschten das Verhalten von Wölfen und Hunden gegenüber Artgenossen, mit erstaunli…
-
Wie versteht mein Hund mich?
Mit einem Experiment schlüsselten britische Wissenschaftler die Funktion der Hirnhälften des Hundes …
-
Hunde in Bewegung
An der Universität Jena entstand eine weltweit einzigartige Studie zum Thema Hunde in Bewegung. Prof…
-
Studie über die hündische Darmflora
Ein deutsch-amerikanisches Wissenschaftler-Team stellte bei seinen Forschungsarbeiten überraschend f…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…