Überfürsorglichkeit lässt Welpen verweichlichen
US Forscher fanden heraus, dass Welpen von überfürsorgliche Hundemüttern im Erwachsenenalter weniger lernfähig sind.
Anhaltende Debatten über die soziale Entwicklung von Menschen und Tieren und die immer wiederkehrenden Fragen nach: Wie viel Einfluss haben frühe Lebenserfahrungen auf das Verhalten eines Erwachsenen und welche Fähigkeiten führen zum Erfolg, bewegten fünf US Wissenschaftler zu einer Studie.
Die Forscher der Universität von Pennsylvania begleiteten 98 Welpen von 23 Hundemüttern einer Schule für Blindenhunde in ihrer Entwicklung.
Ein besonderes Augenmerk legten sie dabei auf das Fürsorgeverhalten der Hundemutter in den ersten fünf Lebenswochen. In dieser Zeit fielen einige Hündinnen durch ein intensiveres Pflegeverhalten auf, als andere. Sie lagen viel häufiger in engem Kontakt zu ihren Welpen, leckten und beknabberten ihre Welpen häufiger und säugten sie liegend.
Die Ausbildung zum Blindenführhund ist anspruchsvoll und nur Hunde mit besonderen kognitiven Fähigkeiten schaffen die Prüfung.
Bei Welpen, die von ihren Hundemüttern verhätschelt wurden, war im Jungerwachsenenalter (14 bis 17 Monate) die Durchfallrate in der Abschlussprüfung deutlich höher. Sie zeigten sich bei den Aufgaben ängstlicher, waren vorsichtiger, weniger geschickt bei Problemlösungsaufgaben und deutlich nervöser.
Die Wissenschaftler kommen zu dem Ergebnis, dass zu viel Fürsorge seitens der Hundemutter die kognitiven Fähigkeiten der Welpen ausbremst.
Besonders ist ihnen aufgefallen, dass für die Welpen eine erste Herausforderung das Trinken bei einer im Stand befindlichen Hundemutter ist.
Aus diesem Ergebnis lassen sich, nach Meinung der Wissenschaftler, ebenfalls Rückschlüsse auf die menschliche Eltern-Kind-Beziehung ziehen.
Weiteres zu der Studie finden Sie auf pnas.org
Das könnte sie auch interessieren.
-
Studie über die hündische Darmflora
Ein deutsch-amerikanisches Wissenschaftler-Team stellte bei seinen Forschungsarbeiten überraschend f…
-
Untersuchungsbasis zur Innenohrtaubheit
Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) untersuchten Genome der Innenohrtaubhe…
-
von MartaFF (http://www.lainfertilidad.com) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Welpen aus der Retorte
Nach 30-jähriger Forschungsarbeit gelang es Wissenschaftlern der State University Michigan in den US…
-
von Julian Jürgens, Universitätsklinikum Magdeburg (Selbst fotografiert) [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
Was versteht mein Hund?
Die Worte des Menschen scheinen für Hunde oftmals eher rätselhaft als verständlich zu sein. Eine bis…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…