Übermüdete Hunde reagieren unnatürlich
Nicht mehr ganz neu, aber dennoch interessant ist eine Studie aus dem Jahr 2012, in der Wissenschaftler herausfanden, dass übermüdete Hunde unnatürlichen Reaktionen zeigen.
Die Selbstkontrolle eines Hunde steht im direkten Zusammenhang mit seiner geistigen Auslastung. In einem Experiment beobachtete ein wissenschaftliches Team der Universität von Lille Hunde, deren geistige Auslastung überstrapaziert war.
Wie sie feststellten, verloren die Hunde ihre Selbstkontrolle und reagierten mit unnatürlichem Verhalten auf ihre Ermüdung.
Holly Miller und ihre Kollegen untersuchten in der Versuchsreihe das Verhalten von zehn Hunden. Sie ließen die Hunde entweder zehn Minuten sitzen, was einem selbstkontrollierten Verhalten gleichkommt. Oder die Tiere durften sich in dieser Zeit frei in einem Gehege bewegen.
Im Anschluss brachte man die Hunde einzeln für vier Minuten in einen begrenzten Raum, in dem ein knurrender Hund in einer Gitterbox saß. 59 Prozent der Hunde die zuvor sitzen mussten, näherten sich dem knurrenden Artgenossen nicht nur, sie blieben auch in seiner Nähe, was einem Verlust von Selbstschutzinstinkt ähnelt. Von den Hunden, die sich vorher frei bewegen durften, näherten sich 42 Prozent.
„Ist die geistige Ressource einmal erschöpft, fällt es hinterher schwerer, impulsives Verhalten zu kontrollieren. Die Hunde mit ermüdeter Selbstkontrolle konnten ihrem natürlichen Impuls schlechter widerstehen, sich einem Artgenossen zu nähern und brachte sich so in Gefahr“, schreiben Miller und ihre Kollegen.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie bei Scinexx.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Cryptochrome im Auge des Hundes
Forscher am Max-Planck-Institut entdecken Proteine im Auge des Hundes, die den Magnetsinn bei Hunden…
-
Neues aus der Krebsforschung
Wiener Wissenschaftler entwickeln Antikörper gegen Krebszellen bei Hunden. Ein erster Schritt zu ein…
-
Übermüdete Hunde reagieren unnatürlich
Nicht mehr ganz neu, aber dennoch interessant ist eine Studie aus dem Jahr 2012, in der Wissenschaft…
-
Überfürsorglichkeit lässt Welpen verweichlichen
US Forscher fanden heraus, dass Welpen von überfürsorgliche Hundemüttern im Erwachsenenalter weniger…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Freunde fürs Leben
Aus Wissenschaft und Forschung ist längst bekannt, dass ein Zusammenleben oder die bloße Gesellschaf…
-
Hundegesundheit
Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes stehen an erster Stelle, denn nur wenn es Ihrem Hund …
-
Vom Wolf zum Hund
Vor etwa 2 Millionen Jahren entstand die Familie der Caniden (lat. Hund), aus welcher nach und nach …
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Hunde Begegnungen
Viele Hundehalter wissen, wie schön es ist, wenn der eigene Hund einen richtig guten Kumpel hat. Man…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.